Flugsimulator buchen – klingt spannend, oder? Für alle Flugbegeisterten ist das die perfekte Gelegenheit, den Traum vom Fliegen zu erleben und selbst das Steuer zu übernehmen. Doch was steckt hinter so einem Erlebnis, und für wen eignet es sich am besten? Wir haben uns einen echten Piloten ins Cockpit geholt: Dustin, der mit über 1,2 Millionen Followern auf TikTok begeistert, klärt uns im Interview über alles auf.
Für wen eignet sich ein Flugsimulator Erlebnis als Geschenk?
Ein Flugsimulator Erlebnis ist mehr als nur ein Abenteuer. Es ist das perfekte Geschenk für alle, die von der Welt des Fliegens fasziniert sind. Ob dein Partner von Flugzeugen schwärmt, ein Freund einen besonderen Traum hegt oder du einem Familienmitglied eine unvergessliche Überraschung machen möchtest – mit einem Flugsimulator machst du garantiert Eindruck. Besonders beliebt ist dieses Erlebnis für:
- Geburtstage oder Jubiläen
- Hochzeiten oder Jahrestage
- Als Geschenk für Flugbegeisterte, Technik-Fans oder Abenteurer
- Angehende Piloten
Ein Flugsimulator bietet die Chance, einmal selbst das Steuer zu übernehmen – ganz ohne Vorkenntnisse!
Pilotenalltag hautnah: Das Interview mit dem Social Media Pilot Dustin
Dustin ist nicht nur Pilot, sondern auch ein echter Social Media Star. Auf TikTok begeistert er über 1,2 Millionen Follower mit Einblicken in seinen Berufsalltag als Pilot. Wir haben ihm Fragen gestellt:
Couplety: Deine Social Media Kanäle erreichen monatlich Millionen von Menschen, inzwischen hast du über 1,2 Mio. Follower auf TikTok und begeisterst die Leute für das Fliegen. Was hat dich ursprünglich dazu motiviert, Pilot zu werden und deinen Berufsalltag auf Social Media zu teilen?
Dustin: Pilot wollte ich schon werden, seitdem ich Denken kann…Reisen, die Welt zu sehen, die Welt aus der Vogelperspektive zu sehen, das technische Verständnis für Flugzeuge, die gemütliche Atmosphäre im Cockpit im Sonnenuntergang über den Wolken, Flugzeuge zu fliegen, das war für mich einfach schon immer ein Traum.
Hinzu kam, dass mein Opa auch schon Pilot war und immer tolle und spannende Stories „von damals“ erzählen konnte, die mich einfach fixiert haben.
Die Passion auch mit der Welt auf Social-Media zu teilen, hat für mich zwei Hintergründe:
Erstens: Seitdem die Cockpittür verriegelt ist, ist die Transparenz verschwunden… Die meisten Passagiere wissen nicht, was wir Piloten da vorne eigentlich so machen, würden es aber gerne wissen.
Ich kann das nur zu gut nachvollziehen, auch ich war immer einer dieser neugierigen Passagiere. Ich möchte meine Social-Media-Präsenz für Aufklärung und Einblicke nutzen und eine Möglichkeit bieten, trotz verschlossener Cockpittür eine Vorstellung davon zu bekommen, wer im Cockpit eigentlich arbeitet und was dort genau gearbeitet wird.
Zweitens: Ich bin ein großer Fan von sozialer Kultur, mir macht es sehr viel Spaß mit meiner Community zu interagieren, Projekte zu planen, Veranstaltungen zu organisieren, neue Menschen kennenzulernen. Dass das Projekt Social-Media so groß wird, hätte ich aber ehrlich gesagt niemals gedacht. Umso mehr freut es mich natürlich.
Couplety: Hast du eine persönliche Lieblingsroute, die du am liebsten fliegst?
Dustin: Alle Flugrouten haben ihre Besonderheiten und Vorzüge und ob eine Flugroute Spaß macht, hängt von tagesaktuellen Bedingungen ab, z. B. ob das Wetter gut ist und man einen tollen Ausblick hat.
Ich fliege super gerne nach Hurghada in Ägypten, die Flugroute fasziniert mich jedes Mal aufs Neue… Der Blick über die Alpen, die Adria Küste entlang, über die Ägäis und ihr tollen Inseln, quer übers Mittelmeer bis an die Küste von Alexandria und dann geht es über die mystischen Wüstenlandschaften bis zum kristallklaren Roten Meer…Von diesem Ausblick wird man einfach nie satt.
Couplety: Was würdest du sagen, was sind so die häufigsten Missverständnisse und Mythen, die Leute über das Fliegen haben?
Dustin: Ich denke, die allermeisten Menschen haben eine falsche Vorstellung vom Autopiloten😬
Ja, der Autopilot nimmt viel Arbeit ab und schafft notwendige Kapazitäten. Nein, der Autopilot ist nicht ein einzelner Knopf, der sich auf wundersame Art und Weise um alles kümmert…
Der Autopilot ist ein hochkompliziertes Instrument mit sehr vielen Variationen, wie man ihn nutzen kann. Der Autopilot ist immer nur so gut wie die Piloten, die ihn bedienen, und man muss ihn ständig im Auge behalten. Den Autopiloten sollte man immer als eine Art verlängerten Arm sehen, nie als das, wie er bezeichnet wird…Einen Piloten.
Couplety: Einen eigenen Flugsimulator zu bauen ist der Traum von vielen Flugbegeisterten, doch wie lange hat es bis zur Fertigstellung von deinem Boeing 737 Flugsimulator gebraucht?
Dustin: Tatsächlich habe ich für den Bau des Flugsimulators praktisch zwei Anläufe gebraucht und das verteilt über mehrere Jahre 😬
Der erste Anlauf ist während der Corona-Pandemie gestartet worden, als die Welt wie eingefroren war und kaum geflogen wurde.
Diese Zeit habe ich genutzt, um mir einen alten Kindheitstraum zu erfüllen: Einen eigenen Flugsimulator zu Hause im Keller 😍
Zusammen mit meiner Freundin und meinem kleinen Bruder ging es ans Werk. Alle Bauhäuser wurden abgeklappert, Deals über Kleinanzeigen an Land gezogen, Ware aus dem Ausland importiert.
Nach etwa 12 Wochen stand die erste Struktur, nach knapp einem Jahr konnte man das Gerät auch einen Flugsimulator schimpfen. Da ich den Aufbau auf Social-Media dokumentiert habe, haben mich jeden Tag dutzende Nachrichten erreicht, ob man mal zusammen mit mir im Flugsimulator fliegen könne.
Obwohl der Flugsimulator aus Holz und Plastik Marke Eigenbau zwar der Bringer auf jeder Party zu Hause war, war er trotzdem nicht tauglich für einen öffentlichen Gebrauch, außerdem ist mir meine Privatsphäre sehr wichtig.
Die Vorstellung, einen Flugsimulator zusammen mit der Community und Fliegerbegeisterten gemeinsam zu nutzen ließ mich aber nicht los, daher kam der Entschluss: Wir bauen einen komplett neuen, sehr stabilen Flugsimulator und stellen ihn in ein Gewerbegebiet und machen ihn öffentlich zugänglich.
Um noch etwas Schärfe in den Gedanken zu bringen, musste natürlich auch etwas bis dato besonderes geschaffen werden…Also entschieden wir uns für einen Flugsimulator des Typs Boeing 737MAX, dieser ist weltweit noch kaum vertreten im Vergleich zu Simulatoren von anderen Flugzeugtypen.
Von der Planung bis zur Fertigstellung vergingen etwa 10 Monate, diese waren geprägt von viel Teamarbeit, Problemen die gelöst werden mussten, Hürden die man überwinden musste
Das Ergebnis lässt sich auf alle Fälle sehen und macht mit persönlich auch richtig Spaß✈️
Couplety: Was erwartet die Teilnehmer in deinem Boeing 737 Flugsimulator?
Dustin: Was erwartet einen im Flugsimulator? Das ist eine gute Frage, die ich so genau nicht beantworten kann. Der Flugsimulator beinhaltet über 40.000 Flughäfen weltweit, es lässt sich jede Wetterlage simulieren, jede Tageszeit, jeder erdenkliche technische Fehler einblenden.
Natürlich haben wir uns umfangreiche Programme erarbeitet, die auf den jeweiligen Kenntnisstand des Gastes angepasst sind, aber jede Flugstunde ist so individuell wie nirgendwo anders.
Ob eine Platzrunde in Tokio, einen Triebwerksfehler in Salzburg, schlechtes Wetter in New York, Schneefall in Vancouver, ein Feuer an Bord über der Biskaya, ein normaler Linienflug von London nach Edinburgh. Jeder Gast kann die Flugstunde nach seinen individuellen Vorstellungen in Absprache mit dem Fluginstruktor gestalten.
Wir bieten auch Programme an, die speziell auf den Umgang mit Flugangst ausgelegt sind, auch hier lässt sich wieder individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen. Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass sich ein detailreicher Einstieg in die Fliegerei extrem konstruktiv auf den Umgang mit Flugangst wirkt.
Sobald die Triebwerke aufheulen, das Flugzeug den Boden verlässt, das Fahrwerk eingefahren wird und man in die Wolken eintaucht, spätestens dann vergisst man, dass man sich gerade nur in einem Simulator befindet.
Couplety: Kannst du unseren Lesern Tipps geben, ob sie sich auf das Flugerlebnis im Simulator vorbereiten müssen oder irgendwelche Vorkenntnisse brauchen?
Dustin: Wer Vorkenntnisse hat darf sie gerne mitbringen, wer keine hat, wird von uns ausführlich in die Materie eingewiesen 😎 Von Gästen, die das allererste Mal ein Cockpit von innen gesehen haben bis zu Gästen, die selber bei Fluggesellschaften als Piloten fliegen hat unser Flugsimulator schon alle in Empfang genommen und geliefert.
Couplety: Wo ist der Standort von deinem Flugsimulator und bietest du auch Geschenkgutscheine an?
Dustin: Der Flugsimulator befindet sich in Neu-Isenburg, das ist eine kleine Stadt ziemlich direkt neben dem Frankfurter Flughafen.
Kleiner Tipp: Plant doch für euren Besuch im Flugsimulator noch ein anschließendes Essen ein, Neu-Isenburg bietet eine hohe Dichte an wirklich tollen Restaurants und gemütlichen Lokalen, absolut empfehlenswert.
Von jedem Flugticket gibt es selbstverständlich auch Gutscheine, guckt euch am besten auf unserer Website um.
Couplety: Zum Schluss noch eine Sache, Vollende diesen Satz: Fliegen ist …
Dustin: pure Faszination!
Flugsimulator Frankfurt: Ein Erlebnis, das begeistert
Dustins Flugsimulator in Frankfurt hebt sich von der Masse ab. Mit modernster Technik und einer realitätsnahen Ausstattung bietet er ein Erlebnis, das fast wie im echten Cockpit wirkt.
Die Teilnehmer erleben Start und Landung, navigieren durch verschiedene Wetterbedingungen und tauchen in die Welt eines Piloten ein.
Was Dustins Flugsimulator so besonders macht:
- Realistische Cockpit-Ausstattung
- Individuelle Betreuung
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade für Anfänger und Fortgeschrittene
So läuft dein Flugsimulator-Erlebnis ab
Du fragst dich, wie ein Flugsimulator Erlebnis abläuft? Keine Sorge, es ist ganz einfach und für jeden machbar:
- Begrüßung und Einführung: Ein professioneller Instruktor erklärt dir die Grundlagen und gibt eine kurze Einweisung ins Cockpit.
- Vorbereitung: Du lernst die wichtigsten Bedienelemente kennen und wirst auf den Flug vorbereitet.
- Flug: Jetzt wird es ernst – du übernimmst das Steuer und erlebst den Nervenkitzel eines echten Starts, dem Reiseflug und einer Landung.
- Nachbesprechung: Gemeinsam mit einem Instruktor analysierst du deinen Flug und bekommst hilfreiche Tipps.
Das gesamte Erlebnis dauert ca. 90 Minuten und ist eine perfekte Mischung aus Spannung und Lernerfahrung.
Flugsimulator buchen: So einfach geht’s
Ein Flugsimulator Erlebnis zu buchen ist einfacher, als du denkst:
- Besuche Dustins Seite und wähle deinen Wunschtermin aus.
- Sichere dir deinen Gutschein oder buche direkt online.
- Überrasche deine Liebsten mit einem Geschenk, das sie nie vergessen werden.
Dustins Buchungssystem ist intuitiv und ermöglicht dir, das perfekte Erlebnis ohne Aufwand zu organisieren.
Die wichtigsten Begriffe als Pilot erklärt
Um das Erlebnis noch spannender zu machen, erklären wir dir vorab einige wichtige Begriffe aus der Welt der Fliegerei:
- Autopilot: Der Autopilot ist ein komplexes Werkzeug, das in Flugzeugen eingesetzt wird, um bestimmte Flugphasen automatisch zu steuern und so die Arbeitsbelastung der Piloten zu reduzieren.
- Flaps: Die beweglichen Klappen an den Tragflächen, die den Auftrieb beeinflussen.
- FMC: Flight Management Computer – das zentrale Navigationssystem im Flugzeug.
- Pushback: Der Vorgang, bei dem das Flugzeug mithilfe eines Schleppfahrzeugs rückwärts aus der Parkposition auf das Rollfeld geschoben wird, da Flugzeuge nicht rückwärts rollen können.
- Flight Level (Flughöhe):
Die Höhe des Flugzeugs über dem Meeresspiegel, gemessen in Hunderten von Fuß. Beispielsweise entspricht Flight Level 350 einer Flughöhe von 35.000 Fuß (ca. 10.668 Meter).
- Crosswind (Seitenwind):
Ein Wind, der quer zur Start- oder Landebahn weht. Er stellt Piloten bei Starts und Landungen vor besondere Herausforderungen.
- Stall (Strömungsabriss): Ein Zustand, in dem die Tragflächen des Flugzeugs keinen Auftrieb mehr erzeugen, normalerweise weil der Anstellwinkel zu steil wird. Piloten trainieren, wie man einen Stall sicher korrigiert.
- Mayday:
Ein international genutzter Notruf, der dreimal wiederholt wird („Mayday, Mayday, Mayday“), um einen Notfall zu signalisieren.
- VOR (VHF Omnidirectional Range):
Ein Navigationssystem, das mithilfe von Funksignalen die Position und Richtung des Flugzeugs bestimmt.
- Black Box:
Der Flugschreiber, der wichtige Flugdaten und Gespräche im Cockpit aufzeichnet. Sie ist eigentlich orange, damit sie im Notfall leichter gefunden wird.
- Mach (Schallgeschwindigkeit):
Ein Maß für die Geschwindigkeit eines Flugzeugs im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit. Zum Beispiel fliegt ein Flugzeug mit Mach 0,82 bei 82 % der Schallgeschwindigkeit.
- Wake Turbulence (Wirbelschleppen):
Luftverwirbelungen, die von den Tragflächen eines Flugzeugs erzeugt werden, insbesondere bei großen Maschinen. Andere Flugzeuge müssen Abstand halten, um sicher zu bleiben.
- ILS (Instrument Landing System):
Ein Präzisionslandesystem, das Piloten mithilfe von Funkwellen sicher zur Landebahn führt, besonders bei schlechter Sicht.
- Squawk:
Ein vierstelliger Code, den Piloten in den Transponder eingeben, um vom Fluglotsen identifiziert zu werden. Ein berühmter Code ist 7700, der für einen Notfall steht.
- Jetstream:
Ein starker, in großer Höhe verlaufender Windstrom, der Flugzeuge beeinflussen kann. Piloten nutzen ihn oft, um Treibstoff zu sparen und schneller voranzukommen.
- Service Ceiling (Dienstgipfelhöhe):
Die maximale Höhe, in der ein Flugzeug effizient fliegen kann, ohne an Leistung zu verlieren.
Mit diesem Wissen fühlst du dich wie ein echter Pilot und kannst dich noch besser auf den Flug einlassen!
Fazit
Ein Flugsimulator Erlebnis ist das perfekte Geschenk, um Flugträume wahr zu machen. Ob für den Partner, Freunde oder Familienmitglieder – Dustins Flugsimulator in Frankfurt bietet ein unvergessliches Abenteuer. Mit modernster Technik, einer individuellen Betreuung und spannenden Einblicken in die Welt der Fliegerei ist es ein Geschenk, das begeistert.
Weitere tolle Geschenkideen findest du auch hier.